Begeisterung beim Violinkonzert in der Görsrother Kirche
„Es war ein kleines Experiment“, gestand Eckhard Uhlenbrock, der erste Vorsitzende von Art & Arche Auroffer Mühle e.V. in seiner Begrüßung, „einen Künstler zu einem Solokonzert-Abend mit Violine in die Görsrother Kirche einzuladen“. Es gab Bedenken: „Geige, nicht so meins....“, „Nur Geige, och nee....“, „Wir mussten immer das Üben der Nachbarskinder ertragen,“ so oder ähnlich ein paar Reaktionen auf die Ankündigung. Um es gleich vorweg zu nehmen: Keiner der Zuhörer hat den Konzertbesuch auch nur eine Sekunde bereut.euer Tex
Das vermutlich erste Violinkonzert in der Görsrother Kirche am 23.11.2024 war nämlich ein Genuss für die Ohren, für die Stimmung, für’s Gemüt.t
Der 31 Jahre junge, hoch talentierte Geiger Oleksandr Darmits aus Frankfurt a.M. bot großartiges, virtuoses Geigenspiel. Sein Repertoire war durchweg klassisch, sehr abwechslungsreich und umfasste weniger bekannte aber auch die berühmten Komponisten wie Mozart, Strauss und Beethoven.
Er entlockte seiner Geige bezaubernde Töne, Melodien die mit Können und viel Gefühl dargeboten wurden. Das Publikum lauschte gebannt den Klängen, die in der tollen Akkustik des Altarraums in der Görsrother Kirche besonders gut zur Geltung kamen.
Am Schluss gab es nicht enden wollenden, stehenden Applaus, der sich nach einer Zugabe in Stakkato-Beifall steigerte. Die Konzertbesucher waren wirklich begeistert von diesem wunderbaren Konzertabend mit dem sympathischen, jungen Oleksandr Darmits.
Er selbst war sehr berührt von der Begeisterung, die er mit seiner Violine ausgelöst hat. Er bedankt sich bei allen, die gekommen waren, bei dem Verein Art & Arche für das „perfekte Konzertmanagement“, bei Wolfgang Rösch von Art & Arche für die tollen Fotos, die die schönsten Momente des Abends wunderbar einfangen und bei allen Helfern, die den Abend ermöglicht haben. Besonders freute den ukrainischen Künstler, der seit vier Jahren in Deutschland lebt, dass die Gattin des ukrainischen Generalkonsuls, Frau Olesia Kostiuk, unter den Gästen zu sehen war.
Im Zelt vor der Kirche rundete ein Glas Wein oder der erste Glühwein der Saison den Abend ab.
Art & Arche resümiert: Auch wenn die Kirche nicht ganz voll besetzt war, das Experiment ist gelungen!